• Frage: Wie stark kann man komplexe Inhalte vereinfachen, bis sie falsch werden?

    Frage gestellt acme30bar am 25 Feb 2025.
    • Foto: Fabio Barth

      Fabio Barth Beantwortet am 25 Feb 2025:


      Tolle Frage! 😊

      Ich bin davon überzeugt, dass man Inhalte sehr stark vereinfachen kann um sie besser zu vermitteln. Es gibt zum Beispiel die „einfache Sprache“. Bei „einfacher Sprache“ wird versucht Inhalt barrierefrei wiederzugeben, so dass es möglichst viele Menschen verstehen können. Anwendungen von dieser einfachen Sprache findet man bei der Tagesschau, oder auch immer wieder in Museen, die extra eine Info Tafel in einfacher Sprache verfassen. Dabei werden aber trotzdem komplexe Inhalte vermittelt.

      Diese Überzeugung kommt auch daher, dass man als Wissenschaftler jeden Tag daran arbeitet komplexe Inhalte vereinfacht darzustellen.

      Die Frage (die vielleicht hinter deiner Frage steckt) ist vielleicht eher: wie stark kann man komplexe Inhalte kürzen bis sie Falsch werden. Also anders formuliert: wie viel Wissen benötige ich um ein komplexes Thema vollumfänglich zu verstehen/vermitteln.

      Bei dieser Frage kommen wir dann an einen Punkt, wo jeder Mensch der versucht etwas zu verstehen oder zu vermitteln entscheiden muss, was relevant oder nicht relevant ist.

      Sowas lernt man, zum Beispiel, in der Schule im Deutsch Unterricht (oder in einer anderen Sprachwissenschaft). Wenn man eine Zusammenfassung eines Gedichts, oder eines Buchs schreiben muss, dann lernt man, was für den Inhalt relevant ist und was nicht. Das zu lernen ist überhaupt nicht einfach, ich spreche aus Erfahrung!

      Es geht aber noch einen Schritt weiter: Wenn wir ChatGPT nutzen um uns alles zusammenzufassen, vertrauen wir darauf, dass diese KI in der Lage ist relevantes von nicht relevantem zu unterscheiden. Wir vertrauen darauf, dass der Inhalt nicht Falsch ist ohne es zu Wissen, das kann Gefährlich sein.

    • Foto: Leonie Wunderlich

      Leonie Wunderlich Beantwortet am 25 Feb 2025:


      Danke für Deine Frage. Komplexe (politische) Inhalte stark zu vereinfachen und/oder aus dem Kontext zu reißen sind tatsächlich Kennzeichen von Populismus.

      Zum Beispiel nutzen populistische Parteien und Gruppen Vereinfachungen und falsche Aussagen. Hier kannst Du dazu mehr lesen warum mit stark vereinfachten Erklärungen und Lösungen, Halbwahrheiten und pauschalisierenden Falschaussagen, Gehör gefunden wird: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008956

Kommentare